Verdeckte Gewinnausschüttung

Die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) gehört zu den zentralen Prüfungspunkten im Steuerrecht: Immer dann, wenn eine GmbH einem Gesellschafter mehr zugesteht, als sie einem außenstehenden Dritten gewähren würde – etwa durch überhöhte Gehälter, unangemessene Mieten oder die Übernahme privater Kosten. Das Finanzamt schaut hier besonders genau hin, da eine vGA den steuerpflichtigen Gewinn der Gesellschaft mindert.

In diesem Seminar erläutert StB Markus Kleer praxisnah die steuerlichen Grundlagen, typische Problemfelder und Gestaltungsspielräume.

Die Teilnehmenden erhalten fundierte Einblicke in:

  • den Fremdvergleich als Maßstab für Angemessenheit,
  • die Bedeutung des Gesellschafterverhältnisses für die steuerliche Beurteilung,
  • die steuerlichen Konsequenzen und Körperschaftsteuerkorrekturen,
  • praxisnahe Beispiele, wie vGA entstehen – und wie man sie vermeidet.

Das Seminar richtet sich an Start-ups, Geschäftsführer, Gesellschafter, Steuerberater und Finanzverantwortliche, die ein besseres Verständnis für Risiken und Stolperfallen der vGA entwickeln möchten. Ziel ist es, Gestaltungssicherheit zu gewinnen, steuerliche Nachteile zu vermeiden und Streitigkeiten mit der Finanzverwaltung vorzubeugen.

19 €
zzgl. 19% MwSt
Logo
Kontakt
nonprismatic GmbH
Beethovenstr. 13
66111 Saarbrücken
Deutschland